Studienfahrt Kleve, Nijmegen, Arnheim
Chronik der SENU-Ndk
						Die
						Seniorenunion besuchte das niederrheinische Grenzland.
						
						Jetzt,
						in der Zeit in der Europa von manchen in Frage gestellt wird, besuchte die
						Seniorenunion Niederkassel mit Unterstützung der Karl-Arnold-Stiftung e.V.
						vertreten durch Herrn  Richard Blömer am
						30.07. und 31.07.2019 eine weitere Grenzregion. 
						
						Das
						Thema hieß: Die EUREGIO Rhein-Waal (Rijn-Waal): Politische, wirtschaftliche und
						soziale Entwicklungen im niederrheinischen Grenzland.
						
						In
						Kleve, unserem deutschen Zielort, wurden wir in der Zentrale dieses
						Zweckverbandes von zwei Mitarbeitern (deutsch und niederländisch) freundlich
						begrüßt. Dieses moderne gläserne Gebäude steht ganz nahe zur Grenze.
						
						Wir
						erfuhren, dass 54 Mitgliedsorganisationen angeschlossen sind und 30 Mitarbeiter
						(unbedingt mindestens zweisprachig deutsch und niederländisch) vor Ort
						arbeiten.
						
						Über
						20 000 Pendler (Studenten, Berufstätige) überqueren die Grenze, die anscheinend
						nicht mehr vorhanden ist. Und doch gibt es noch Probleme: z.B. die Krankenwagen
						können noch nicht grenzüberschreitend helfen aus versicherungstechnischen
						Gründen, bei der Feuerwehr passen die Anschlüsse nicht… 
						
						Andererseits
						gibt es erfolgversprechende Projekte  im
						Schul-und Arbeitsbereich. Auch gemeinsame Feste und Feierlichkeiten gelingen
						erfreulich gut, ohne Ressentiments.
						
						Zum
						Abschied gab es noch eine Geschenktasche mit praktischen Kleinigkeiten u.a.
						eine Samenbombe mit der Überschrift: Zusammenarbeit bringt Wachstum.
						
						Am
						Nachmittag lernten wir durch eine engagierte Stadtführerin, Frau Petra Scheike,
						Kleve kennen.
						
						Untergebracht
						waren wir in der Wasserburg Rindern, idyllisch in einem Park am Wasser gelegen.
						
						
						Der
						12. Internationale Heinrich-Neuhaus Meisterkurs für Klavier stellte am Abend sieben
						Meisterschüler in der Kapelle vor. – ein Highlight.
						
						Der
						zweite Tag beinhaltete eine Stadtführung in Nimwegen von  Mieke Daamen und Arnheim von Ricky Cillessen.
						Beide Damen erläuterten jeweils die Stadtentwicklung und die Bedeutung in der
						jetzigen Zeit.
						
						Wir
						erkannten, dass wir eine Menge von den Niederlanden abschauen und lernen
						können.
Mit vielen neuen Eindrücken und interessanten Bildern fuhren wir zurück und manche Diskussion folgte.
								Mit vielen neuen Eindrücken und interessanten Bildern fuhren wir zurück und manche Diskussion folgte.