Hänneschentheater Köln 06.06.2018
Chronik der SENU-Ndk
						Senioren im Hänneschen Theater in Köln
						
						Bei 30 ° Hitze und herrlichem
						Sonnenschein kam die Senioren Union Niederkassel mit 40 Teilnehmern schon gut
						gelaunt im Hänneschen Theater an. Pünktlich um 15:00 Uhr begann die Vorstellung
						„Ne falsche Fuffziger!“
						
						15 Puppenspieler
						führten ihre Stockpuppen singend und spielend über die Bühne, Auch die Musik
						war handgemacht, dafür sorgten fünf Musiker.
						
						Mit
						Begeisterung konnten die Besucher die verschiedenen Bühnenbilder bewundern: den
						Kirchenraum, die Feier zum 50 . Geburtstag vom Schääl in der Guten Stube, Die
						grünen Wiesen in Bayern mit vielen Tieren, Ochs, Kuh, Hund, Bären und sogar der
						Geißbock vom 1. FC Köln. Alles trifft sich in Bayern, wobei die Kölsche Gruppe
						kein Wort der Bayern-Jodler versteht.
						
						Bei
						alledem soll bewiesen werden, dass der geliebte Märchenkönig Ludwig vom
						rheinischen Jan von Werth aus Köln abstammt.
						
						In
						der Pause der 2 ½ - stündigen Vorstellung konnte man sich bei einem kühlen
						Kölsch im Foyer erfrischen.
						
						Die
						anschließende Führung „Bleck hinger de Britz“ war ein weiterer Höhepunkt und
						ein exklusiver Einblick in die Bühnenwelt hinter der Balustrade. Mit unglaublich
						vielen Stangen sind die kleinen Requisiten auf ihren Sockeln befestigt. Ob
						Sofa, Schrank, Sessel, Vitrinen oder Uhren. 
						
						Jede
						einzelne Hännesche-Puppe ist auf Stangen befestigt und zum Steuern der
						Bewegungen ist jeweils rechts eine zweite Stange angebracht. Jede Puppe hat
						echtes Haar und beste Kleidung. Alles wird in den eigenen Werksräumen selbst
						angefertigt, genäht und bemalt. Auch für die Geräusche, z.B. das
						Pferdegetrappel, gibt es eine besondere handgemachte Klatsche. Und vier
						Spielertalente sorgen für die Tiergeräusche. Für die Hauptpuppen stehen
						Ersatzspieler bereit.
						
						Seit
						216 Jahren werden im Theaterstück aktuelle Themen eingespielt, natürlich wird
						auch tagesaktuell eingebaut, ob z. B. der 1. FC Köln nun gewonnen oder verloren
						hat.
						
						Zum
						Abschluss konnte dann im Brauhaus Pfaffen mit einem „hääzlich Laachen“ das
						Erlebte bei einem kühlen Kölsch und einem leckeren Essen noch einmal
						ausgetauscht werden
						
						(VoHo)