Hänneschen-Theater Köln
Chronik der SENU-Ndk
						
						Die
						Senioren-Union Niederkassel zu Besuch beim Kölner Hänneschen-Theater 
						
						(RD/GB) Das diesjährige
						Weihnachtsmärchen „Chreedachsfredde im Bösch“ berichtet von einer miesen
						Stimmung im Knollendorfer Wald. Die Senioren-Union Niederkassel fuhr mit 40 Teilnehmern
						nach Köln, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dort erfuhr sie, dass sich der
						Troll Fitzebitz aus Sachsen, ein ausgesprochener Weihnachtsfeind, in den
						„Bösch“ geflüchtet hat und nun dort sein Unwesen treibt. Er „stibitzt“ alle
						Wunschzettel der Kinder, hetzt die Waldtiere gegen die Menschen auf und backt
						Plätzchen mit Zutaten wie Knallpilze und Null-Bock-Klee, die jede Vorfreude auf
						Weihnachten verderben.
						
						Als
						die Engel in der himmlischen Backstube bemerken, dass keine Wunschzettel der
						Kinder mehr bei ihnen ankommen, schicken sie den Star-Bäcker Marzipanus und die
						weiße Eule Esmeralda zur Erde in den Wald von Knollendorf. Nach einigem Hin und
						Her gelingt es Hänneschen und Bärbelchen, den Frieden wieder herzustellen. Nun
						erreichen wieder alle Wunschzettel der Kinder das himmlische Postamt, und Fitzebitz
						und Marzipanus wollen sogar gemeinsam leckere Weihnachtplätzchen backen. Das
						Stück unterhält mit Gags, Situationskomik und dem Witz, der sich aus dem
						sächsischen Dialekt und der kölschen Mundart ergibt. Aber auch die herrlichen Stockpuppen
						der Tiere - einige wurden eigens für dieses Stück angefertigt - und die
						zauberhafte Kulisse des Winterwaldes haben uns begeistert. Als zum Finale die
						Darsteller das Weihnachtslied „Oh du fröhliche“ anstimmen, singen die Zuschauer
						spontan mit – eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
						
						Nach der Vorstellung
						kehrten wir, vorbei an den festlich erleuchteten Weihnachtshütten auf dem
						Heumarkt, auf ein kühles Kölsch im Brauhaus Päffgen ein. In geselliger Runde
						ließen wir die Eindrücke des Nachmittags noch einmal Revue passieren. Damit
						ging unser Jahresprogramm 2019 zu Ende, und wir freuen uns schon jetzt auf die
						Exkursionen und Veranstaltungen im Jahr 2020.